Wein.Einfach.Gut.Finden.

Château d'Aiguilhe - Roter Schafferwein

Château d'Aiguilhe - Roter Schafferwein (2020)

Verfügbar in folgenden Shops:

Versandkosten: (D) 6,95 €
frei ab 150,00 € oder ab 12 Flaschen
29,95 €  

Zusätzliche Information

NameChâteau d'Aiguilhe - Roter Schafferwein
Preis29, 95 €
Jahrgang2020
Bewertung Punktekeine
Weinart (Farbe)Rotwein
Typische Aromenamarenakirsche, Brombeere, erdbeeren, Heidelbeere, Himbeeren, holunderbeeren, kirschen, Maulbeere, pflaume, preiselbeeren, Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Schwarzkirsche, Waldbeere, walderdbeeren

Vinee Beschreibung und Bewertung

Am Freitag, den 14. Februar 2020 fand die 476. Bremer Schaffermahlzeit in der oberen Rathaushalle statt. Die Schaffermahlzeit ist das älteste, fortbestehende, sich alljährlich wiederholende Brudermahl der Welt und somit eine der traditionsreichsten Veranstaltungen Deutschlands. Wir sind überglücklich, dass wir von Ludwig von Kapff in diesem Jahr der Lieferant des Rotweins für die Bremer Schaffermahlzeit sein durften. Ab sofort können auch Sie den 2015er Château d'Aiguilhe, Côtes de Bordeaux A. C., Castillon bei uns bestellen. Greifen Sie schnell zu, denn der Bordeaux mit dem begehrten Sonderetikett ist nur in sehr geringen Mengen verfügbar! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser streng limitierten Rarität keinen Mengenrabatt ab 6 Flaschen gewähren können. Der 2015er Château d’Aiguilhe bringt die starke Identität seines außergewöhnlichen Terroirs wunderbar zum Ausdruck. Die ausschließlich auf dem Plateau des Castillon gelegenen Weinberge profitieren von einer natürlichen Drainage und dank ihrer insgesamt südlichen Ausrichtung von einer ausgezeichneten Sonneneinstrahlung. So vereint der vorzügliche Bordeaux Kraft und Frische und kann sein volles Potential bereits nach 5-jähriger Reife voll entfalten. Schon in der Nase haben wir es beim Chateau d'Aiguilhe mit einem tiefen, von schwarzen und roten Früchten dominierten Wein zu tun, der Süße und Schmelz, Dichte und Opulenz vermittelt, ohne dabei ins Laszive zu verfallen. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen prägen das aromatische Potpourri des Weins, gleichzeitig ist eine dezent erdige Note wahrnehmbar. Am Gaumen kommt die süße Frucht voll zum Tragen, die schon jetzt erstaunlich reif schmeckt. Zu den weiterhin beerigen Fruchtnoten gesellt sich zudem eine Kräuterwürze, die dem Wein die gewünschte aromatische Komplexität verleiht. Das Tannin ist spürbar und harmoniert hervorragend mit dem insgesamt frischen, weichen und fruchtbetonten Charakter des Weins. Dem Team von Château d'Aiguilhe ist hier ein beneidenswert guter Rotwein gelungen, der den ausgezeichneten Bordeaux-Jahrgang 2015 wunderbar repräsentiert. »A swath of toasty, singed vanilla starts off, quickly backed by waves of currant and plum preserves. As the flavors knit, a graphite spine emerges and drives the anise- and apple wood–tinged finish. Let this settle in with a little cellaring. Very solid.« - Wine Spectator Die Bremer Schaffermahlzeit und Haus Seefahrt »Schaffen, Schaffen unnen un boven, unnen un boven Schaffen!« Wie einst auf den Segelschiffen üblich wird mit diesen Worten alljährlich am zweiten Freitag im Februar bei der Schaffermahlzeit zu Tisch gebeten. Die Türen zur Oberen Halle des Alten Bremer Rathauses öffnen sich und etwa 100 auswärtige Gäste nehmen zusammen mit je etwa der gleichen Anzahl kaufmännischer und seemännischer Mitglieder von Haus Seefahrt an der festlich geschmückten Tafel in Form eines Dreizacks Platz, dem Kennzeichen des Meeresgottes Neptun. Zur Bremer Schaffermahlzeit werden nur nicht in Bremen ansässige Gäste geladen, und das auch nur einmal im Leben, was die Teilnahme an der Schaffermahlzeit für die Gäste zu einem einmaligen Erlebnis macht. Sie sollen Gutes von der großen Gastfreundschaft, von Tradition und Werten der Hansestadt mit zurück in ihre Heimat nehmen. Drei Kaufleute, die zwei Jahre zuvor als Schaffer gewählt worden, richten die Mahlzeit auf ihre Kosten aus. Ihnen zur Seite stehen je zwei Kapitänsschaffer. Während der Bremer Schaffermahlzeit sitzt man etwa vier Stunden zu Tisch und hört zahlreiche Reden. Die Speisenfolge ist seit Jahrhunderten unverändert und nach heutigen Maßstäben keinesfalls sehr lukullisch aber recht umfangreich. Es gibt Hühnersuppe, Stockfisch und das Bremer »Nationalgericht« Braunkohl mit Pinkel, sowie Kalbsbraten, Käse und Obst. Besonderer Aufwand wird jedoch traditionell mit den zur Schaffermahlzeit gereichten Weinen getrieben und das Sonderetikett des Hauses Seefahrt ist eine begehrte Prämierung, wertvoller als manche Goldmedaille.

Schreiben Sie Ihr eigenes Review

Sie schreiben ein Review für: Château d'Aiguilhe - Roter Schafferwein (2020)

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *