Gelassen nehmen ?Weil-Weine? die Lagerung bei niedrigen Kellertemperaturen hin und bedanken sich dafür mit einer wundervollen Blume und der typischen runden Frucht, eingebetteter, dezenter Säure....
Eigentlich steht der Name »Weil« für Rheingauer Riesling von Weltformat. Wenn Sie auf diesen Wein schauen, erweitern sich die Assoziationen jedoch um ganz neue Perspektiven: Erstens trägt der Wilhelm...
Für diese Cuvée hat Riesling-Meister Wilhelm Weil den Rhein vom Rheingau nach Rheinhessen überquert. Und er hat die Burgundersorten für sich entdeckt! Der exklusiv für HAWESKO geschaffene Wein zeigt e...
Wilhelm Weil – eigentlich bekannt als ein Meister des Rieslings – hat sich hier der mindestens ebenso beliebten Rebsorte Grauburgunder gewidmet. Und wie gekonnt das gelungen ist! Die Trauben stammen a...
Wenn Wilhelm Weil Wein macht, wird er gut. Das gilt für den Riesling, den der Winzer des Weinguts Robert Weil sogar bis an die Weltspitze führte. Und das gilt auch für den Grauburgunder, den Wilhelm W...
Das feine, sortentypische Bukett dieses feinherben Rheingau Riesling vom Weingut Robert Weil ist am Gaumen ansprechend und sehr fein ausbalanciert, brillant, mit lang anhaltendem Finale....
Dieser Riesling aus dem Rheingau überzeugte unseren Inhaber Hans-Joachim Brogsitter besonders durch seine wunderbar rassige Frische und die animierenden Aromen grüner Äpfel. Ein herrlich-frisches Ries...
Im Segment der Guts- und Ortsweine steht das Weingut ausschließlich als Garant fü,r die Qualität der Weine, bei den Lagenweinen tritt zum Qualitätsausweis des Weingutes das Terroir des besonderen...
"Im Wein liegt die Wahrheit" - wussten schon die alten Römer und bis heute hat sich nichts an der Faszination, die von dem - 'mal roten, 'mal weißen oder rosefarbenen - edlen "Traubensaft" ausgeht geändert.
Ganz im Gegenteil: die Deutschen - gemeinhin eher als "Volk der Biertrinker" bekannt - haben in den vergangenen Jahren in zunehmendem Maße ihre Liebe zum Wein entdeckt und wissen nun ein "gutes Tröpfchen" (fast) genau so sehr zu schätzen wie etwa die Franzosen, Spanier oder Italiener.
Qualitätsweine aus den insgesamt 13 deutschen Anbaugebieten - von "A" wie Ahr und "B" wie Baden über "M" wie Mittelrhein und Mosel bis hin zu "R" wie Rheingau und Rheinhessen - erfreuen sich heute bis weit über die Landesgrenzen hinaus großer - und sogar stetig wachsender - Beliebtheit.
...die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne.
Entdecken auch Sie die große Vielfalt und die Top-Qualität der Weine, die der im Rheingau ansässige Familienbetrieb - gegründet 1875 von Robert Weil, dessen Namen das Weingut - aus gutem Grund und voller Stolz - bis heute trägt - zu bieten hat.
Besonders bekannt und geschätzt - und zwar weit über die Grenzen des Rheingaus und ganz Deutschlands hinaus - ist das Weingut Robert Weil für die von Experten als "absolute Top-Lage" bezeichnete "Kiedricher Gräfenberg", deren sogenanntes "Großes Gewächs" ( echte Weinkenner wissen natürlich sofort, was es damit auf sich hat...)es unter die "Top 50 - Weißweine" weltweit geschafft hat.
Somit kann der Familienbetrieb - der heute von Wilhelm Weil, dem Urenkel des Gründers, mit Liebe zur Tradition und zugleich mit einer großen Offenheit für Neues und dem "Blick nach vorn" geführt wird und sich heute ausschließlich auf hochwertigsten Riesling spezialisiert hat - "mit Fug und Recht" als einer der deutschen "Spitzenbetriebe " in dieser Kategorie bezeichnet werden.