Wein.Einfach.Gut.Finden.

Portugieser - Eine deutsche Rebsorte

45 Weine gefunden!
Steffen Gruber SG EDITION SSPÄTBURGUNDER trocken (2020)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Tiliahof Pinot Noir Auslese trocken
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Thomas Behringer Blauer Spätburgunder trocken (2018)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Hoch Gau Weinheimer Kaisergarten Blauer Portugieser Lagenwein trocken (2015)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Kublin Kenzinger Spätburgunder Rotwein EDITION -SK- trocken (2016)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Helmut Krauß Zellerweg am Schwarzen Herrgott Spätburgunder Barrique Rotwein trocken (2019)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Mandl-Brunner Pinot Noir "Majestas" trocken (2018)
Land:
Österreich
Rebsorte:
Portugieser
DerWolf Das Weingut. Spätburgunder trocken (2020)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
Tobias Müller Bechtheimer Geyersberg Spätburgunder trocken (2016)
Land:
Deutschland
Rebsorte:
Portugieser
45 Weine gefunden!

Portugieser - Eine deutsche Rebsorte

Portugieser ist eine rote Rebsorte, die in Deutschland angebaut wird. Sie ist auch unter den Namen Blauer Portugieser oder Portugieser Noir bekannt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte, den Produktionsprozess, die Regionen, in denen sie angebaut wird, ihre Eigenschaften und ihren Geschmack.

Geschichte

Die Portugieser-Rebe stammt ursprünglich aus Portugal und wurde im 18. Jahrhundert nach Deutschland gebracht. Dort hat sie sich vor allem in den Weinanbaugebieten entlang des Rheins und der Mosel verbreitet. Heute ist sie eine der meistangebauten Rebsorten in Deutschland.

Produktionsprozess

Die Portugieser-Rebe ist eine frühreife Sorte und wird daher oft als Erste-Lese-Wein angebaut. Die Trauben werden von Hand geerntet und schonend verarbeitet. Der Wein wird meist im Stahltank ausgebaut und kann bereits nach wenigen Monaten auf den Markt gebracht werden.

Regionen

Die Portugieser-Rebe wird vor allem in den Weinanbaugebieten entlang des Rheins und der Mosel angebaut. Auch in anderen Regionen Deutschlands wie Franken oder der Pfalz findet man sie jedoch häufig.

Eigenschaften

Die Portugieser-Rebe ist eine anspruchslose Sorte und gedeiht auch auf kargen Böden. Sie ist sehr ertragreich und liefert fruchtige Weine mit wenig Tanninen und Säure. Die Weine sind meist von heller Farbe und haben einen niedrigen Alkoholgehalt.

Geschmack

Der Geschmack von Portugieser-Weinen ist fruchtig und erinnert an Kirschen oder Beeren. Sie sind leicht und süffig und eignen sich daher gut als Sommerweine oder als Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten oder Fischgerichten.

Winzer

Viele Winzer in Deutschland bauen Portugieser an. Einige bekannte Weingüter sind zum Beispiel das Weingut Knipser in der Pfalz oder das Weingut Heymann-Löwenstein an der Mosel.

Alternative Namen

Portugieser ist auch unter den Namen Blauer Portugieser oder Portugieser Noir bekannt.

Ähnliche Rebsorten

Ähnliche Rebsorten sind zum Beispiel Zweigelt oder Blaufränkisch.

Kürzlich angesehene Produkte
Pian delle Vette Mat 55 Cuvée Chardonny/Pinot Nerro brut (2012)
43,00 € 14,66 €/l ANSEHEN
Burnikel Grauburgunder trocken (2022)
9,00 € 14,66 €/l ANSEHEN
Domaine Lafage Miraflors Rosé AOP (2020)
8,99 € 14,66 €/l ANSEHEN